Zum Inhalt springen

Schreibupdate März 2024

Last updated on Januar 29, 2025

Freunde der guten Unterhaltung. Es gibt zwei Meinungen, wenn es um Internet und vor allem Instagram Präsenz geht. Zum einen gibt es die Seite, die sagt: „Du musst jeden Tag Content posten, Beiträge und Storys. Die Welt ist Digital und wenn du gesehen werden willst, dann zeige dich.“ Die andere Seite die vor allem große Autoren predigen, sagt: „Tu, was du kannst, aber wenn dich etwas vom Schreiben abhält, dann lass es sein. Setzt du dich an den PC und kannst entscheiden, ob du an deinem Projekt schreibst oder einen Instagram-Beitrag gestaltest, dann entscheide dich immer für Ersteres.“

Wie bei jedem Thema liegt die Wahrheit, denke ich, dazwischen. Deswegen heiße ich euch herzlich willkommen, zu meinem regelmäßig-unregelmäßigen Schreibupdate. Wie immer versuche ich, in verschiedenen Kategorien zu schreiben. Dieses Mal haben wir Folgendes:

Bücher und Veröffentlichungen (Ich habe es geschafft?):

So seid ihr alle frisch? Dann Laptop raus, Tee auf den Tisch und seid bereit, ein wenig Updates zu bekommen.

Am 08.12.2023 pünktlich vor dem Weihnachtsgeschäft, habe ich es geschafft. Meine Kurzgeschichte „Das flüsternde Viertel.“ Gibt es ab sofort in dem Buch „Valys – Die Stadt der 1000 Geschichten“ vom Hybridverlag. Ich habe schon oft erzählt, dass der Prozess und das gemeinsame Weltenbauen eine bereichernde und aufregende Erfahrung waren. Ich hätte nie gedacht, dass es so weit kommt, aber nun ist es so weit. Eine kleine, aber feine Geschichte von mir ist verfügbar. Als Platz in meiner Vita (so dass ich nicht nur den Schreibwettbewerb aus den frühen 2000ern und mein eigenes Amateur P&P Regelwerk als Referenz angeben muss) und als Zeichen dafür, dass meine Schreibkunst reicht, um von einem Verlag akzeptiert zu werden.

Natürlich habe ich mich direkt mit zwei Projekten beim Verlag beworben. Es folgte erst die Anforderung des gesamten Manuskriptes und dann eine Absage und gutes Feedback, mit dem ich arbeiten kann.

Nichtsdestotrotz war ich ziemlich traurig und verzweifelt. Ich dachte, jetzt geht meine Autorenkarriere richtig los, aber wie es scheint, braucht es doch noch etwas Zeit.

Ich habe ein neues Projekt, welches mich vom Plot und der Idee überzeugt und ich unter dem Arbeitstitel „Destiny Kill(s)“ beenden werde. Außerdem werde ich mit den anderen Projekten weiterhin bei kleinen Verlagen bewerben. Das grundlegende Gerüst wurde nämlich mit Feedback vom Verlag bestärkt. Vielleicht ist, also irgendwo ein Verlag dort draußen, dem es so gefällt, wie es ist oder der die Kapazitäten hat mit mir daran zu arbeiten.

Ich weiß, dass du da draußen bist, du Verlag, bei dem ich eine Unterkunft finden werde. Wir werden uns bald sehen, da bin ich zuversichtlich.

Pen & Paper (Die Leidenschaft entfacht):

Schwingt die Stifte, werft die Würfel und ich nehme euch mit auf eine abenteuerliche Reise. Sie verbindet Freundschaft, reale Treffen und Gesellschaftsspiele. Pen&Paper ist meine absolute Leidenschaft. Ich hole nicht bis zu dem 2011 P&P der Rocketbeans aus, welches mich inspiriert hat und auch nicht zu dem „Ratten!“-P&P, für die ich immer noch gerne die Lizenz hätte … verdammt.

Mit zu vielen Spielrunden, dass ich sie zählen kann und Interesse seit über Zehn Jahren in dem Bereich habe ich bisher viele Erfahrungen als Spielleiter und eine Handvoll Erfahrungen als Spieler sammeln können. In den letzten zwei Jahren beschäftigte mich vor allem das Regelwerk Vaesen und ich schrieb direkt eine Kampagne dafür. „Die Saga des weißen Albs“ thematisiert einen übergeordneten Bösewicht mit recht nachvollziehbaren Motivationen, jedoch mit brutalen Methoden. Immer scheint er die Spieler im Blick zu haben und das Ganze hat auch noch irgendetwas mit ihrer Bestimmung als Sonntagskinder zu tun. Die Kampagne findet im Frühling dieses Jahres sein Ende mit einem epischen Finale und hat mich herausgefordert, aber auch wachsen lassen. Als zweite Kampagne mit etwas komplexerem Regelwerk als das von Ratten! (Das Regelwerk meiner ersten Kampagne) konnte ich lernen, dass dieses Hobby zum Glück etwas bleibt, in denen die Spielrunden teilweise unvorhersehbar sind.

Bei und nach einem Stream mit dem Uhrwerkverlag kam ich mit dem Verantwortlichen für Vaesen in Kontakt und wer weiß vielleicht ergibt sich eine Kooperation. Ich brenne nämlich für dieses Regelwerk und würde sehr gerne, soweit es mein Brotjob hergibt meine Kreativität und vielleicht auch meine Texte beisteuern, sollte es die Möglichkeit dazu geben. Liebe Grüße an Daniel, an dieser Stelle. Ein sehr sympathischer Mensch, der offen für Neues scheint 🙂

Meine aktuellen Pläne (u.a. auf lange Sicht) was P&P angeht lassen sich in ein paar Stichpunkten gut zusammenfassen:

  1. Tarot basiertes P&P testen und den Künstler eines amerikanischen Tarots um Kooperation oder Erlaubnis bitten, dies zu veröffentlichen.
  2. Vaesen Kampagne auf Drivethru hochladen und Feedback von der Öffentlichkeit bekommen
  3. Öffentlichkeitsarbeit organisieren wie P&P Streams zum guten Zweck oder um regionale Lokale zu bewerben. Eventuell steht was das anbelangt noch eine Kooperation aus. Mal sehen, was sich da so ergibt.
  4. Natürlich mein eigenes Regelwerk immer weiter ausbauen (Online kostenlos zum Download auf http://www.leonbooks.wordpress.com)
  5. Veröffentlichung eines Probeabenteuers für „A Simple Adventure“ (So heißt meins) und Veröffentlichung von vielen meiner bisher ca. 17-20 OneShots für mein Regelwerk.

Ausführen möchte ich vor allem das Thema Tarot basiertes P&P. Als ich 2023 in den Niederlanden unterwegs war, sah ich in einem Schaufenster das P&P von Robin Scott (The Urban Tarot). Die Kunst auf den Karten faszinierte mich und erweckte in mir eine Stimmung wie ich sie aus Gothamcity oder dem Telltale Spiel „Wolf Among Us“ kenne. Eine dunkle, düstere, mystische Stadt, in der nichts so ist, wie es scheint, entstand in den Gewinden meines Hirns. Der Eskapist in mir stürzte sich in ein neues Worldbuilding-Rabbit-Hole. Passend dazu entwickelte ich mit etwas Recherche, ein kleines Spielsystem dazu. Das alles geht jetzt in die Testphase und ich werde dieses Jahr die ersten Runden mit dem System leiten.

Arbeit und Privatleben (Von Altersvorsorge und Selbstverwirklichung):

Steckt die Stifte weg, wischt euch den Feenstaub aus den Augen und nehmt euch einen viel zu starken Kaffee. Wir tauchen ein in das „wahre Leben“ … ew.

Spaß beiseite, das Leben im Alltag ist natürlich super, nur eben manchmal etwas ernster und existenzieller. Noch ist das Schreiben für mich nur ein Hobby und ich habe eine zweite Leidenschaft, nämlich die Begleitung von jungen Erwachsenen. Die habe ich damals zum Beruf gemacht und bin auch überzeugt, dass es die richtige Entscheidung war.

Nur sind die Rahmenbedingungen im sozialen Sektor leider etwas schwierig, dann kommt es natürlich noch darauf an, in welchem Unternehmen man arbeitet, was dessen Philosophie angeht und schlussendlich geht es leider auch um das Thema Geld.

Ich werde nicht detailliert in die tiefen meiner existenziellen Fragen eintauchen, dass vielleicht an anderer Stelle mal. Es ist jedoch einfach ein Punkt erreicht, in dem sich noch einmal viel ändern wird. Ich merke wie gut mir Schreiben und kreative Arbeit tut, deswegen will ich diesem Teil meiner Persönlichkeit mehr Raum geben. Wie das aussieht und wo ich vielleicht auch Abstriche machen muss, das werde ich zusammen mit meiner Partnerin, die mich zum Glück in jeglichem Vorhaben bestärkt, besprechen.

Vor allem das Thema Alltagsvorsorge und auch das Thema Eigenheim, Kinder Zukunft etc. rückt immer mehr in mein Sichtfeld. Es darf gerne noch ein paar Jahre eine Erscheinung am Rande dessen bleiben, aber wichtig ist es, es wahrzunehmen und sich langsam darauf vorzubereiten bzw. Gedankenspiele zu spielen und zu träumen.

Denn das ist es, wo sich der Kreis schließt. Die Gedankenspiele die ich in meinem Hobby, als auch in meinem Alltag spiele und die Träume, die ich träume, bringen eben die besten Ideen hervor.

Mit freundlichen Grüßen, euer freundlicher Autor aus der Nachbarschaft 🙂

Published inSchreibupdate

Sei der Erste der einen Kommentar abgibt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert